Tanzweiterbildung

Du hast bereits eine eigene Tanzgruppe, oder du leitest bereits einen eigenen Tanzkurs? Du möchtest gerne mehr aus deinem Tanz Können machen und überlegst dir grösser zu werden und ein eigenes Tanzstudio zu gründen? Du möchtest gerne ganz persönlich mehr aus dir raus holen? Du möchtest grundiertes Bühnenwissen kennenlernen? Oder du leitest bereits Kinderkurse und bist manchmal am Anschlag mit deinen Nerven?

Wir haben für alle deine Anliegen eine Tanzweiterbildung, welche dich, mit kompetenten Dozenten, weiterbringen.

Tanzweiterbildung Modulauswahl

Tanzweiterbildung zur Selbstständigkeit

Gründe dein eigenes Tanzunternehmen.
Folgende Absolventen haben sich Selbstständig gemacht.

Tanzpädagogik Tanzausbildung Schweiz Matchless Tanzmodule

7

2 Samstage 9 – 16 Uhr | 12 Kontaktstunden

Dieses Modul bietet die Basis und den Start zur Selbstständigkeit. Sie erfahren die wichtigsten Aufgaben für eine kompetente Betriebsführung, erfahren die Rechtsformen, Budgetierung, erhalten Checklisten und können ihren Werbeauftritt gezielt ansetzen um mit ihrem Unternehmen zu starten. Aus dem Erfahrungsschatz von zwei Unternehmer von gemeinsam mehr als 50 Jahren können alle Teilnehmer/innen profitieren.

Ziele
Sie können ihre Gesellschaftsform aufgrund des erworbenen Wissens wählen. Sie können Ihr Unternehmen organisatorisch aufbauen und Arbeitsverträge aus rechtlicher Sicht betrachten. Sie kennen Methoden & Hilfsmittel wie die Werbung richtig platziert werden soll.

Lerninhalte

  • Betriebslehre 
  • Budgetierung 
  • Jeck Liste
  • Organisation & Rechte eines Unternehmens  
  • Marketing & Auftritt 

Kosten
Modulkosten CHF 580.00
Inkl. Modulbestätigung

Tanzweiterbildung Modul 7 | Selbstständigkeit

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41217Samstag14.10.23 – 21.10.23 ↓ 09:00 – 16:00Sonjabuchen
41392Samstag12.10.24 – 19.10.24 ↓ 09:00 – 16:00Sonjabuchen

Handicap

Modul 8 | Erfahre den Umgang im Tanzunterricht mit beeinträchtigten Menschen zu arbeiten.

Kindertanzpädagogik Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Matchless Tanzschule (9)

8

1 Samstag 9 – 16 Uhr | 6 Kontaktstunden

Fördere den Weg zum gemeinsamen Tanzen, wo jede*r Teilnehmer*in in deinem Tanzunterricht nach seinen*ihren individuellen Bewegungs- und Einbringungsmöglichkeiten hemmungslos tanzen kann.

Ziele
Dieses Modul bietet Aufklärung und Wissen über die Diversität von Einschränkungen. Mit Hilfe von praktischer Umsetzung der Theorie bekommst du viele Ideen und methodische Hilfsstellungen zur Gestaltung und Planung deines Tanzunterrichtes.

Lerninhalte

  • Aspekte eines Behinderung
  • Pädagogische Anpassungen
  • Methodische Herausforderungen
  • die Präsentation eines Behinderungsbilder

Kosten
Modulkosten CHF 310.00
Inkl. PDF Modulbestätigung

Tanzweiterbildung Modul 8 | Tanzen mit Handicap

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41453Samstag25.11.23 – 25.11.23 ↓ 09:00 – 16:00Simonbuchen
41460Samstag26.10.24 – 26.10.24 ↓ 09:00 – 16:00Simonbuchen

Bühnenarbeit

Modul 9 | Erfahre vom Profi was auf der Bühne mit deiner Tanzgruppe alles wesentlich ist.

Tanzausbildung Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Matchless Tanzschule (83)

9

3 Samstage 9 – 16 Uhr | 18 Kontaktstunden

Erlerne als freie Tanzschaffende den professionellen Bühnenauftritt einer Tanzshow. Der Schwerpunkt liegt im Modul bei der Vermittlung von darstellerischen Bühnentechniken für Ensembles.

Das Modul richtet sich an Tanzpädagogen, die ihre Tanzklassen auf deren Auftritte vorbereiten und die dafür benötigten Fähigkeiten erlernen möchten.

Ziele
Du kennst den Ablauf und diverse Auf- & Abgang Techniken um eine reibungslose Bühnendarbietung mit deiner Tanzschule zu planen.

Du kannst dein Team koordinierter Anleiten um mögliche Pannen zu vermeiden.  Du kannst choreografische Themen präsentieren und bist ready für die Bühne!

Lerninhalte

  • darstellerische Präsenz und Ausdrucksstärke
  • die Präsentation eines choreografischen Themas
  • Auf- und Abgangstechnik
  • der Umgang mit dem Publikum
  • Ensemble-Techniken wie synchrones Arbeiten, das Einhalten einer Formation etc.
  • die Erstellung einer Formation anhand von Auftrittskriterien
  • der Umgang mit Pannen auf der Bühne
  • der effiziente Probenablauf
  • die Besonderheiten im Proben- und Aufführungsablauf bei der Arbeit mit Laien
  • Regeln für effizientes und sicheres Arbeiten im Bühnenbereich
  • die Organisation eines Auftritts

Dauer
3 Samstag | 9 – 16 Uhr | 18 Kontaktstunden

Kosten
Modulkosten CHF 850.00
inkl. Modul Bestätigung

Tanzweiterbildung Modul 9 Bühnenarbeit / on stage

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41279Samstag11.11.23 – 25.11.23 ↓ 09:00 – 16:00Vickybuchen
41393Samstag26.10.24 – 09.11.24 ↓ 09:00 – 16:00Vickybuchen

Solistin

Modul 10 | Erfahre wie du auf der Bühne brillieren kannst.

Tanzausbildung Tanzausbildung Abolventen 2023 Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Matchless Tanzschule (156) Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Matchless Tanzschule (35)

10

3 Samstage 9 – 16 Uhr | 18 Kontaktstunden

Du träumst seit deiner frühesten Jugend von einer Karriere als Tänzerin? Möchtest du den Einstieg als Profitänzer wagen und deine Berufung zum Beruf machen?
Die Weiterbildung richtet sich an passionierte Tänzer*innen, die ihr aktuelles Können erweitern, ihre Kreativität und ihr selbstsicheres Auftreten im Tanz schulen möchten. Bewusst haben wir den Unterricht methodisch aufgebaut, sodass jede Teilnehmerin vom didaktischen Training profitieren und ihre eigenen Fähigkeiten schulen sowie darauf aufbauen kann. Um freiberuflich als Tänzerin zu arbeiten und beispielsweise selbst Tanzunterricht zu geben, legt die Weiterbildung einen guten Grundstein. Wer Freude am Tanz, an der Bewegung und an einem diesbezüglich geschulten Körper empfindet, ist für eine Karriere als Tänzerin prädestiniert und kann dieses Angebot wahrnehmen, um einen optimalen Einstieg als Profitänzer zu haben. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und erläutern dir im persönlichen Gespräch gerne, warum diese Weiterbildung für alle, die Tänzerin werden möchten und bereits über Kenntnisse verfügen, ein Sprungbrett in die Karriere ist.

Erlerne als Tänzerin, wie du dich solistisch auf der Bühne präsentieren kannst und wie du als Tanzpädagogin mit deinen Schülern arbeitest, die eine Solo performen wollen.

Ziele
Ziel ist es, zu verstehen und zu lernen was die Schwerpunkte einer Solo Choreographie beinhaltet. Und wie du dich ohne die Hilfe einer Gruppe oder Formationen auf der Bühne behaupten kannst und dich sicher fühlst.

Lerninhalte

  • Technik & Anwendung als Solistin
  • Bühnenpräsenz 
  • Einsatz von Requisiten
  • Impro als Solo, Inputs von aussen
  • Organisation und Kommunikation rund um die Bühne 
  • Erlerne die Showkriterien kennen
  • Musikwahl

Dauer
3 Samstag | 9 – 16 Uhr | 18 Kontaktstunden

Kosten
Modulkosten CHF 850.00
inkl. Modul Bestätigung

Tanzweiterbildung Modul 10 | Solistin

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41455Samstag20.01.24 – 03.02.24 ↓ 09:00 – 16:00Juliabuchen
41454Samstag11.01.25 – 25.01.25 ↓ 09:00 – 16:00Juliabuchen

“Ich bleibe nicht stehen - ich tanze!” > Deine Tanzweiterbildung

Refresher Kinderunterricht

Refresher | Neue Inhalte für bereits Dipl. Kindertanzpädagoginnen

1 Kindertanzpädagogik Tanzausbildung Schweiz (59)

Refresher Morgen

Für alle, die einen Teil oder alles der Kindertanzpädagogikweiterbildung absolviert haben: Ein inspirierender Austauschmorgen mit vielen neuen Ideen.

Geht es dir manchmal so:

  • Gerne würde ich mich mit anderen Tanzpädagogen austauschen.
  • Gerne würde ich meine positiven Erlebnisse mit anderen teilen.
  • Gerne würde ich neue Inspirationen und Anregungen für meinen Tanzunterricht erhalten.
  • Setze ich die gelernten Grundlagen aus der kindertanzpädagogischen Ausbildung überhaupt noch um?

Könntest Du Hilfe brauchen in:

  • Bei der Vernetzung mit anderen Kindertanzpädagogen.
  • Beim Auffrischen von kindertanzpädagogischen Grundlagen.
  • Beim Erwerben von neuen Tanzideen.

Ziel

Bei diesem Austauschmorgen lernst du weitere Ideen für deinen Kindertanzunterricht kennen und kannst dich mit anderen Kindertanzlehrpersonen austauschen.

In dieser Kindertanz Pädagogik Weiterbildung…:

  • … lernst du weitere Tanzideen für deinen Kindertanzunterricht kennen.
  • … teilst du mit den anderen ein Highlight deines Kindertanzunterrichtes (Perle).
  • … kannst du die Grundlagen zur Kindertanzpädagogik auffrischen.

 Nach dieser Weiterbildung

  • Hast du einen gefüllten Rucksack mit neuen Unterrichtsideen und nimmst viele Erfahrungen mit, die deinen Kindertanzunterricht bereichern werden.

Zielgruppe

  • Alle, die einen Teil oder alles der kindertanzpädagogischen Ausbildung bei Matchless absolviert haben.
  • Kindertanzpädagog/innen

Mitnehmen

  • Ein Highlight (z.B. Aufgabe, Spiel, Bewegungsabfolge, Tanz, …), dass du mit der ganzen Gruppe umsetzen kannst. Diese bereichern
  • Fragen oder Beobachtungen, die du gerne mit der Gruppe besprechen möchtest.
  • Notizmaterialien (Stifte, Praxishandbuch)

 Vorkenntnisse
Eine kindertanzpädagogische Ausbildung/ Weiterbildung.

Unterlagen
Zu dieser Weiterbildung erhältst du ein Handout, sodass du die Möglichkeit hast, dich während der Kindertanzweiterbildung ganz auf dein Erleben und Erfahren einlassen zu können, um anschließend mit einer Schatzkiste voller Inspirationen nach Hause zu gehen.

Bestätigung
Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Durchführungsort
Matchless Dance Tanzschule, Bösch 104, 6331 Hünenberg

Leitung: Jasmin Kühni

Kosten: CHF 140.00 inkl. Bestätigung

Anmeldung

Kindertanz Pädagogik Weiterbildung Refresher Morgen

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41347Samstag30.09.23 – 30.09.23 ↓ 09:00 – 12:15Jasminbuchen
41461Samstag28.09.24 – 28.09.24 ↓ 09:00 – 12:15Jasminbuchen

Bewegung

Kindermodul | Bewegungsgrundlagen in der Kindertanzpädagogik

Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Kindertanzpädagogik

Bewegungsgrundlagen für den Kindertanzunterricht – Tanztechnik spielerisch umsetzen

Geht es dir vielleicht manchmal so:

  • Okey, dann mach ich heute mal wieder, was ich immer tue… Mir fällt nichts anderes ein!
  • Irgendwie weiss ich gar nicht wirklich, was die Kinder können müssen!
  • Die Kinder können ja noch gar keine wirkliche Choreo tanzen, was mach ich jetzt?
  • Uff- es gibt Unmengen an Bewegungsmaterial! Womit soll ich bloss beginnen?

Könntest du Hilfe brauchen in:

  • Du wüsstest gerne, welche Bewegungsgrundlagen kleine Tänzer/innen im Tanzunterricht lernen sollten?
  • Wie man dieses Material so vermittelt, das es ankommt?

Ziel:

In dieser Tanzweiterbildung bekommst du einen Einblick in die Bewegungswelt der Kinder und kannst erkennen, welches Bewegungsmaterial für kleine Tänzer und Tänzerinnen geeignet ist und wie du es spielerisch vermitteln kannst.
Mit Hilfe von praktischer Umsetzung der Theorie bekommst du viele Ideen und methodische Hilfe zur Vermittlung der Tanztechnik.

 In dieser Kindertanzpädagogik Weiterbildung lernst du…:

  • … wichtige Aspekte bei einer altersgemässen Bewegungsschulung an konkreten Beispielen kennen.
  • verschiedene und altersgerechte Bewegungsformen, Spiele und Unterrichtsideen kennen und anwenden.
  • … eine Möglichkeit zur Entwicklung und Einstudierung von altersentsprechenden Tänzen und Choreografien kennen und umsetzen.

 Nach dieser Weiterbildung

  • Hast du einen gefüllten Rucksack mit neuen Unterrichtsideen und nimmst viele Erfahrungen mit, die deinen Tanzunterricht bereichern werden.
  • Du kannst deinen Tänzer/innen kompetent unterrichten und ihnen das richtige Bewegungsmaterial auf spielerische Art und Weise weitergeben und vermitteln.

Zielgruppe

  • TanzpädagogInnen
  • TanztherapeutInnen
  • Lehrpersonen
  • MusikpädagogInnen
  • Bewegungsfreudige ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutenInnen, HeilpädagogInnen, SonderpädagogInnen…

Vorkenntnisse
Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil

Unterlagen
Zu dieser Kindertanzweiterbildung erhältst du ein Handout, sodass du die Möglichkeit hast, dich während der Fortbildung ganz auf dein Erleben und Erfahren einlassen zu können, um anschließend mit einer Schatzkiste voller Inspirationen nach Hause zu gehen.

Bestätigung
Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Dozentin: Jasmin Kühni

Kosten: CHF 270.00 inkl. Bestätigung

Anmeldung

Kindertanz Pädagogik Weiterbildung Bewegungsgrundlagen
Bewegungsgrundlagen für die ganz Kleinen im Tanzunterricht – Tanztechnik spielerisch umsetzen

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41388Samstag09.03.24 – 09.03.24 ↓ 09:00 – 16:00Jasminbuchen

Musikalität

Kindermodul | Musikalität & Rhythmus der Kindertanzpädagogik

Kindertanzpädagogik Tanzausbildung Schweiz (79)

Fördere das Musikgehör und Musikarbeit mit den Kindern!

Geht es dir vielleicht manchmal so:

    • Ich bin einfallslos für neue, spannende Musik im Tanzunterricht und für die Bühne!
    • Meine Schüler/innen haben Schwierigkeiten mit Rhythmus und hören die Musik nicht richtig.
    • Welche Musik passt zu welcher Altersgruppe?
    • Wie komme ich an gute, pädagogische Musik?

Könntest du Hilfe brauchen in:

  • Du wüsstest gerne, wie du Musik richtig in deinem Unterricht und für Auftritte einsetzen könntest?
  • Welche Musik sich für welches Alter eignet?
  • Wie kann ich meine Schüler/innen in Rhythmik und Musikalität besser schulen?
  • Wie kann ich meine Stimme dabei richtig einsetzen?

In dieser Tanz Weiterbildung erlebst du, wie du Musikalität und Rhythmik sinnvoll und verständlich in deinem Unterricht anwenden kannst.

Ziel

In dieser Kindertanzweiterbildung erlebst du, wie du Musikalität und Rhythmus sinnvoll und verständlich in deinem Unterricht anwenden kannst.

In dieser Kindertanz Pädagogik Weiterbildung lernst du…:

  • verschiedene Methoden zur Schulung von Musikalität und Rhythmus
  • …, wie du Musik in deinem Tanzunterricht passend einsetzen kannst. .
  • … neue Unterrichtswerkzeuge für deine Arbeit mit den Tänzer/innen kennen.

Nach dieser Weiterbildung

  • Hast du einen gefüllten Rucksack mit neuen Unterrichtseinheiten und nimmst viele Erfahrungen mit, die deinen Tanzunterricht bereichern werden.
  • Du kannst deinen Schüler/innen kompetent Aufgabenstellungen geben und kannst beobachten, wie sie musikalischer werden und die Verbindung von Musikalität und Bewegung besser verstehen.

Zielgruppe

  • TanzpädagogInnen
  • TanztherapeutInnen
  • Lehrpersonen
  • MusikpädagogInnen
  • Bewegungsfreudige ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutenInnen, HeilpädagogInnen, SonderpädagogInnen…

Vorkenntnisse
Musikalische & tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil.

Unterlagen
Zu dieser Fortbildung erhältst du eine Liste an verschiedenen Musikempfehlungen für
jedes Alter und Level sowie ein kurzes Handout über die gesamte Zusammenfassung der Fortbildung.

Bestätigung
Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Dozentin: Vicky Gabriel

Kosten: CHF 270.00 inkl. Bestätigung

Anmeldung

Kindertanz Pädagogik Weiterbildung Musikalität & Rhythmus
Wir zeigen dir, wie du die Musikalität der Kinder fördern kannst.

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41389Samstag20.04.24 – 20.04.24 ↓ 09:00 – 16:00Vickybuchen

Struktur

Kindermodul | Struktur und Ordnung der Kindertanzpädagogik

1 Kindertanzpädagogik Tanzausbildung Schweiz (41)

Lerne als Kindertanzpädagogin wie du eine Kindertanzlektion adäquat vorbereiten und strukturieren kannst.

Geht es dir vielleicht manchmal so:

  • Manchmal bin ich einfallslos und unkreativ, neuen Unterricht zu entwickeln.
  • Mir fehlt Struktur und Ordnung in meiner Planung.
  • Meine Schüler/innen erhalten nicht die volle Aufmerksamkeit, die sie verdient hätten.
  • Manchmal bin ich müde und kraftlos und fühle mich überfordert, guten Unterricht zu geben.

Könntest du Hilfe brauchen in:

  • Wie plane und organisiere ich mich, dass ich nicht ausbrenne?
  • Wie spare ich Zeit und Kraft für meinen Unterricht?
  • Wie kann ich mich besser vorbereiten, nicht jede Woche etwas neues entwickeln zu müssen?
  • Wie bringe ich Struktur und Ordnung in meinen Unterricht?
  • Wie gehe ich achtsamer mit mir und meinen Körper um?

Ziel

In dieser Kindertanzweiterbildung erhältst du neue Anregungen, deinen Unterricht besser zu organisieren und zu strukturieren, so dass du deine Kraft und Zeit besser einteilen kannst. 

 In dieser Kindertanz Pädagogik Weiterbildung lernst du…:

  • …, wie du deinen Tanzunterricht effizient planen kannst, so dass du die Zeit und deine Kraft angemessen einsetzen kannst.
  • …, wie eine Tanzstunde aufgebaut werden kann.
  • … verschiedene methodische Elemente für eine gelingende Umsetzung kennen, um deinen Tanzunterricht zu organisieren und zu strukturieren (z.B. Rituale, …).

Nach dieser Weiterbildung

  • Hast du einen gefüllten Rucksack mit neuen Methoden für Struktur und Ordnung in deiner Unterrichtsvorbereitung und nimmst viele Erfahrungen mit, die deinen Tanzunterricht bereichern werden.
  • Du wirst achtsamer mit dir umgehen und erlernst deine Zeit und Kraft, sowie deine Ideen besser einteilen zu können.

Zielgruppe

  • TanzpädagogInnen
  • TanztherapeutInnen
  • Lehrpersonen
  • MusikpädagogInnen
  • Bewegungsfreudige ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutenInnen, HeilpädagogInnen, SonderpädagogInnen…

Vorkenntnisse
Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil.

Unterlagen
Zu dieser Weiterbildung erhältst du ein Handout, sodass du die Möglichkeit hast, dich während der Fortbildung ganz auf dein Erleben und Erfahren einlassen zu können, um anschließend mit einer Schatzkiste voller Inspirationen nach Hause zu gehen.

Bestätigung
Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Dozentin: Simon Brunner

Kosten: CHF 270.00 inkl. Bestätigung

Anmeldung

Kindertanz Pädagogik Weiterbildung Ordnung & Struktur
Lerne wie du eine Kindertanz Lektion adäquat vorbreiten und strukturieren kannst.

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41390Samstag10.08.24 – 10.08.24 ↓ 09:00 – 16:00Simonbuchen

Psyche

Kindermodul | Psychologie und Physiologie der Kindertanzpädagogik

Matchless Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz Zug (2)

Psychologie und Physiologie von Kindern – Was muss ich wissen für meinen Tanzunterricht?

Geht es dir manchmal so:

  • Okey, die sehen irgendwie alle ganz anders aus… wie müsste es denn in diesem Alter eigentlich sein?
  • Wieso kleben die alle an der Wand? Die Klasse vorher wollte doch ganz nahe beim Spiegel sein!
  • Die haben alle eine so schlechte Haltung! Was kann ich da tun?
  • Ein Kind hat Skoliose! Wie soll ich nun meinen Unterricht gestalten?
  • Darf ich eigentlich Kräftigen und Dehnen mit meinen Kindern?

Könntest Du Hilfe brauchen in:

  • Du wüsstest gerne, was in Bezug auf Physiologie zu beachten ist? Was ist deine Aufgabe als Kindertanzlehrerin?
  • Wie sind Kinder in einem bestimmten Alter? Was muss ich wissen und beachten für meine Planung vom Kindertanzunterricht?
  • Wie weit darf ich körperlich gehen? Darf man mit Kindern den Spagat trainieren? Darf ich Hanteln einsetzen?

Ziel

In dieser Kindertanzweiterbildung bekommst du einen Einblick in die Psychologie und Physiologie der Kinder. Mit diesem Hintergrundwissen kannst du altersgerecht und adäquat vorbereiten und planen. Mit Hilfe von praktischer Umsetzung der Theorie bekommst du viele Ideen und methodische Hilfestellungen.

In dieser Kindertanz Pädagogik Weiterbildung lernst du…:

  • anatomische Grundlagen kennen, um eine altersentsprechende Bewegungsförderung
  • psychologische Aspekte im Tanzunterricht kennen und was du dabei für deinen Tanzunterricht berücksichtigen musst.

 Nach dieser Weiterbildung

  • Hast du einen gefüllten Rucksack mit neuen Unterrichtsideen und nimmst viele Erfahrungen mit, die deinen Kindertanzunterricht bereichern werden.
  • Du kannst deinen Kindertanzunterricht nun gezielter und mit altersentsprechenden Aufgaben und Bewegungen vorbereiten.
  • Du kannst das Verhalten der Kinder besser einschätzen und altersentsprechend darauf reagieren.

Zielgruppe

  • TanzpädagogInnen
  • TanztherapeutInnen
  • Lehrpersonen
  • MusikpädagogInnen
  • Bewegungsfreudige ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutenInnen, HeilpädagogInnen, SonderpädagogInnen…

 Vorkenntnisse
Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil

Unterlagen
Zu dieser Weiterbildung erhältst du ein Handout, sodass du die Möglichkeit hast dich während der Kindertanzweiterbildung ganz auf dein Erleben und Erfahren einlassen zu können, um anschließend mit einer Schatzkiste voller Inspirationen nach Hause zu gehen.

Bestätigung
Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Leitung: Jasmin Kühni

Kosten: CHF 270.00 inkl. Bestätigung

Anmeldung

Kindertanz Pädagogik Weiterbildung Psychologie
Psychologie und Physiologie von Kindern – Was muss ich wissen für meinen Tanzunterricht?

Kurs IDKurstagDauerZeitLehrerIn
41391Samstag08.06.24 – 08.06.24 ↓ 09:00 – 16:00Jasminbuchen